Spurwechsel, Überholen: Wichtige Regeln, damit Sie souverän und sicher auf der Autobahn unterwegs sind.
- Vorsicht beim Auffahren: Fahrzeuge auf der Autobahn haben Vorfahrt
- Wann der Standstreifen befahren werden darf – und wann nicht
- Wichtige Regeln zu Rettungsgasse, Überholen und Rechtsfahrgebot
Autobahnauffahrt: Das müssen Sie beachten
Um auf die Autobahn aufzufahren, nutzen Sie den Beschleunigungsstreifen. Dieser dient dazu, Fahrzeuge auf die Autobahn zu leiten und in den fließenden Verkehr einfädeln zu lassen. Dabei ist es wichtig, zügig zu fahren und wenn nötig die gesamte Länge des Beschleunigungsstreifens auszunutzen. Im Idealfall hat man vor dem Einfädeln eine ähnlich hohe Geschwindigkeit erreicht wie der Verkehr auf der rechten Autobahnspur.
Setzen Sie den Blinker frühzeitig und beobachten Sie während des Beschleunigens die Verkehrslage. Bietet sich eine Lücke, so können Sie auf die Autobahn auffahren bzw. einfädeln. Wichtig: Weil der Verkehr auf der durchgehenden Fahrbahn der Autobahn Vorfahrt hat, gilt kein Reißverschlussverfahren.
Wenn es gar keine Möglichkeit zum Einfädeln gibt, müssen Sie im Zweifelsfall am Ende des Beschleunigungsstreifens so lange stehen bleiben, bis sich eine ausreichend große Lücke ergibt.
Fahrer auf der rechten Fahrbahn der Autobahn sollten abrupte Bremsungen unterlassen, die nachfolgenden Autos rechnen nicht mit dieser Reaktion. Für das korrekte Einfädeln ist der Auffahrende verantwortlich.
Was ebenfalls gefährlich ist: Ein Fahrer zieht plötzlich von der rechten Autobahnspur nach links, um einem Fahrzeug auf dem Beschleunigungsstreifen die Auffahrt zu erleichtern. Dadurch wird unter Umständen auf der linken Spur ein Fahrer zum Bremsen gezwungen. Hier gilt: Ein Spurwechsel ist nur zulässig, wenn eine Gefährdung anderer ausgeschlossen werden kann und der Wechsel per Blinker rechtzeitig ankündigt wird.